Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kirchen(wieder)eintritt

Was ist "Kircheneintritt"?

Kircheneintritt erfolgt durch die Taufe. Ist die ungetaufte Person kein Kleinkind mehr, muss sie sich im Katechumenat, d. h. Taufunterricht auf den Empfang der drei Eingliederungssakramente (Taufe, Eucharistie und Firmung) vorbereiten.

Anders verhält es sich bei bereits getauften Christen. Dies kann ein Kirchenwiedereintritt nach erfolgtem Austritt sein oder ein Wechsel von einem christlichen Bekenntnis zu anderen. Immer dann wird nach Gespräch mit dem Pfarrer ein Antrag an den Ortsbischof gestellt und eine (Wieder)Aufnahmefeier meist im kleinen Kreis mit zwei Zeugen gehalten.

Praktisches

Wenden Sie sich mit Ihrer Frage nach dem Wieder-Eintritt oder Neu-Eintritt an unser Pfarramt. Ihr Anliegen wird dann an einen Seelsorger weitergeleitet. Dieser wird sich bei Ihnen melden, um weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen.

Nützliche Links

Informationen rund um den Wiedereintritt