Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Firmung

Was ist die Firmung?

Die Firmung ist ein wichtiges Ereignis im christlichen Leben und wird meist im jugendlichen Alter gefeiert. In ihr übernimmt der Firmling das Taufversprechen, welches seine Eltern bei der Taufe als Baby oder Kleinkind für ihn abgegeben haben. Mit dem Empfang dieses Initiationssakraments wird somit die Taufe vollendet und der Jugendliche wird mit allen Rechten und Pflichten in die Gemeinschaft der Katholiken aufgenommen. Zudem erhält der Firmling die Aufgabe, seinen Glauben öffentlich zu leben und Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen. Die Feier der Firmung kennzeichnet so in gewisser Weise auch den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben. Der Begriff „Firmung“ hat seinen Ursprung im lateinischen „firmare“ und bedeutet so viel wie „festigen, bestätigen“.

Nützliche Links